Salzgrabenhöhle in Berchtesgaden – Alpen

In einem Bergstock der Alpen in Berchtesgaden liegt die Salzgrabenhöhle. Die Salzgrabenhöhle zählt zu einer der bekanntesten und größten Höhlensysteme in Deutschland.

Allgemeines zur Salzgrabenhöhle

Der Eingang der Höhle ist ungefähr 20 Meter breit und 8 Meter hoch. Dieser befindet sich auf 960 Metern Höhe und liegt auf den Hängen des Simetsberges, der dem Königssee zugewandt ist. An diese Stelle ist der Simetsberg aus Dachsteinkalk gebaut. Entdeckt wurde die Höhle im Jahre 1959 von Kajo Wohlgeschaffen und von Erhard Sommer aus Berchtesgaden. Letzterer hatte sich durch die Entdeckung und der Erschließung der Salzgrabenhöhle große Verdienste erworben.

Zutritt nur mit Erlaubnis

Der Eingang der Salzgrabenhöhle ist vergittert und leider nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. In der Winterzeit (vom 1. Oktober bis einschließlich 30. April) darf die Salzgrabenhöhle nicht betreten werden, da die Fledermäuse darin ihren Winterschlaf halten. In der übrigen Zeit darf man nur mit Erlaubnis der Nationalparkverwaltung Berchtesgaden die Höhle betreten. Die Erlaubnis der Nationalparkverwaltung benötigt man, da diese den Schlüssel für das Gitter der Höhle unter Verschluss hält.

Verzweigtes System mit großem Höhenunterschied

Die Salzgrabenhöhle verfügt über ein neun Kilometer langes Gangsystem. Dieses weist sehr große Höhenunterschiede auf und ist auch sehr weit verzweigt. Der niedrigste Punkt der Salzgrabenhöhle befindet sich dicht am Eingang „Grand Salon“, genauer gesagt ungefähr 90 Meter unter diesem Eingang. Der höchste Punkt der Salzgrabenhöhe, der bisher erreicht wurde, befindet sich ca. 320 Meter über der Höhe des Einganges „Grand Salon“. Dadurch beläuft sich der gesamte Höhenunterschied auf mindestens 414 Meter. Die Salzgrabenhöhle verfügt über zwei große Haupteingänge, die auf unterschiedlichen Höhen liegen.

Die Mitternachtshöhle

Die Mitternachtshalle ist der größte Raum der Salzgrabenhöhle. Diese hat ein Ausmaß von ungefähr 100 Meter x 40 Meter x 80 Meter. Natürlich gibt es auch noch weitere große Hallen, die Mitternachtshalle ist aber die größte von allen. Neben diesen Hallen verfügt die Salzgrabenhöhle noch über Siphons, Wasserfälle, Kamine, Seen und natürlich auch Engstellen. Versteinerungen wie zum Beispiel Ammoniten, Megalodonten und Korallen befinden sich an den Wänden der Salzgrabenhöhle.