Kultur trifft Natur in der alten Reichsstadt Weißenburg

Kultur trifft Natur in der alten Reichsstadt Weißenburg

Eine stolze Hohenzollernfestung, ein imposantes Kastell, ein schöner Stadtwald und eine historische Altstadt: Das fränkische Weißenburg bietet alle Zutaten für einen aktiven Urlaub, bei dem man Kultur und Natur gleichermaßen genießen kann. Bekannt ist die ehemalige Garnisonsstadt vor allem für ihr römisches Erbe – eine Besichtigung des Kastells Biriciana und der Römischen Thermen darf daher bei einem Besuch nicht fehlen. Ebenso eindrucksvoll ist aber auch die stolze Hohenzollernfestung Wülzburg hoch über der Stadt. Sie gilt als eine der am besten erhaltenen Renaissancefestungen im deutschen Sprachraum.

Führungen auf der Wülzburg

Wanderfreunde können die Festung zum Beispiel auf einem zwölf Kilometer langen Rundweg entdecken. Der Wülzburgweg startet in Weißenburg und führt unter anderem zur Ludwigshöhe mit weitem Blick auf die Stadt, zum Römer- und Willibaldsbrunnen und weiter vorbei am Segelflugplatz zur Festung, wo der „Burgwirt“ zu einer kleinen Rast einlädt. Nach Umrundung der sternförmigen Anlage geht es über die kleine Ortschaft Kehl wieder hinab in das Tal. Sehenswert sind auf der Wülzburg vor allem die fünf Bastionen und der sogenannte Tiefe Brunnen. Mit 143 Metern zählt er zu den tiefsten von Hand gegrabenen Festungsbrunnen Europas. Wer eine Führung bucht, gelangt auch in das Innere der Burganlage. Informationen zu den Führungen, die von Mai bis Oktober angeboten werden, gibt es unter www.weissenburg.de.

Freilichtbühne Bergwaldtheater

Grüne Lunge und Erholungsgebiet für Einheimische und Gäste ist der weitläufige Stadtwald. Hier laden verschiedene Rundwanderwege und Walderlebnispfade zu Wanderungen ein. Ideal für einen kleinen Familienausflug ist etwa der Vogellehrpfad am Rand von Oberhochstatt- mit Nistgeräten und einer Nestersammlung, Kräutergarten sowie einem Wassertretplatz mit Ruheplatz. Kultur inmitten der Natur kann man wiederum bei den Festspielen im Bergwaldtheater genießen. Zwischen alten Bäumen bildet ein ehemaliger Steinbruch den stimmungsvollen Rahmen für die Naturbühne. Auf den „Wurzelplätzen“ erleben Besucher die Kombination aus Natur und Kultur besonders intensiv. Zu den Festspiel-Höhepunkten 2017 gehören etwa klassische Musik mit den Nürnberger Symphonikern, die Oper Aida oder die schwungvolle Musical-Night. Ausführliche Informationen zum Programm der Festspiele, die vom 27. Mai bis 9. August stattfinden, gibt es unter www.bergwaldtheater.de.(djd)

Bildquelle: djd/Tourist-Information Weißenburg/Kulturamt Weißenburg/ R. Goppelt

Werbung