Tipps für aktive Paare: Ein erlebnisreiches Wochenende in Karlstadt am Main

Tipps für aktive Paare: Ein erlebnisreiches Wochenende in Karlstadt am Main

Eine Partnerschaft spannend und lebendig zu halten, ist gar nicht so einfach. Einen wichtigen Beitrag dazu kann die gemeinsame Zeit leisten, die man immer wieder einmal fernab des Alltags für ein Wochenende oder ein paar Tage mehr mit abwechslungsreichen Aktivitäten verbringt. Für einen solchen kurzen Aktivurlaub gibt es in Deutschland viele attraktive Ziele. Eines davon ist Karlstadt, die „Perle“ am Main, etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen. Dort geht es zwar beschaulich zu, aktive Paare kommen bei folgenden Tipps aber sicher auf ihre Kosten. Diese und mehr Informationen gibt es auch unter www.karlstadt.de.

– Beim Wandern die Umgebung Karlstadts entdecken. Durch die reichhaltige Naturlandschaft mit Weinbergen, Muschelkalk und Buntsandstein führen geruhsame Wege und kleine Pfade. Von Fernwanderrouten über Weinlehrpfade, einem Panorama-Höhenweg bis hin zu Rundwander- oder Themenwegen findet jedes Paar seine passende Strecke.

– Hinauf zur Burgruine Karlsburg. Zunächst überquert man den Main und steigt dann über den Panoramaweg zur Burgruine auf. Von dort wird man mit einem einmaligen Blick auf das Maintal belohnt.

– Auf dem Fahrrad die Region erkunden. Der beliebte Main-Radweg oder der Wernradweg führen durch Weinberge und vorbei an historischen Städten, prächtigen Burgen und durch eine eindrucksvolle Landschaft.

– Orchideenwanderung. Eine großartige Orchideenflora hat der Kalktrockenrasen bei Gambach in der Nähe von Karlstadt hervorgebracht, auch diesen Anblick sollte man sich nicht entgehen lassen.

– Entdeckungstour durch Karlstadt. Genügend Zeit sollte man einplanen für die Glanzpunkte des jahrhundertealten Gebäudeensembles wie die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser mit ihren oft aufwändigen Fachwerkfassaden.

– Karlstadt für Genießer. Vom historischen Kellerlokal über gutbürgerliche Gasthäuser bis hin zum gehobenen Standard fränkischer Gastlichkeit bietet die Gastronomie heimische Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten. Auf keinen Fall entgehen lassen sollte man sich den Besuch eines Weinfestes. Im Sommer finden an jedem Wochenende mehrere solcher Feste statt. In einer typisch fränkischen Heckenwirtschaft bieten die Winzer ihren Wein und eine fränkische Brotzeit an.

Abstecher in die Kulturstadt Würzburg. Mit dem Schiff oder mit dem Rad geht es in die etwa 25 Kilometer entfernte Großstadt Würzburg, um etwa das Unesco-Weltkulturerbe Residenz oder die Festung Marienberg zu besichtigen. Tipp: Ein Muss für Einheimische und Touristen ist mittlerweile der „Brückenschoppen“ auf der Alten Mainbrücke.(djd).

Foto: djd/TVF/Fränkisches Weinland/Andreas Hub