Wenn die Natur erwacht, wird gefeiert

Wenn die Natur erwacht, wird gefeiert

Es ist eine Wohltat für die Seele, wenn sich nach dem langen Grau in Grau die Natur wieder in bunte Farben kleidet. Die Bergmähwiesen zeigen nun erstes frisches Grün, dazwischen streuen Arnika, Wald-Storchschnabel und die kugelige Teufelskralle ihre gelben, violetten und blauen Tupfen. Überall begrüßen die Menschen das Frühlingserwachen mit frohem Herzen.

Dem Naturerwachen auf der Spur

In der Vulkanregion Vogelsberg wird diese Zeit mit dem „Vogelsberger Landfrühling“ ganz bewusst erlebt. Rund 50 Veranstaltungen erwartet die Besucher, darunter Feste, Wanderungen und kulinarische Genüsse. Wie sich die Natur mit Knospen und zarten grünen Blättern auf die neue Saison vorbereitet, lässt sich beispielsweise bei einem geführten Wald-Spaziergang erleben. Vielleicht entdeckt man dabei auch einen Feuersalamander, der jetzt aus seiner Kältestarre erwacht. Eine spezielle Führung für Kinder zwischen vier und sieben Jahren vermittelt spielerisch interessante Details zur Lebensweise des Schwanzlurches.

Gerade zu dieser Jahreszeit lohnt es sich, mal in die Knie zu gehen, um eine frisch erblühte Wiesenblume oder ein Insekt näher in Augenschein zu nehmen. Dieser geheimnisvollen Welt widmet sich ein Kurs der Makrofotografie. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmer, auch die kleinsten Schönheiten aus Fauna und Flora groß in Szene zu setzen.

Was wäre das Frühjahr ohne das alljährlich neu einsetzende, jubilierende Konzert der Vögel? Eine Vogelstimmen-Wanderung schult das Gehör – und man lernt schnell, das Tirilieren einer Amsel vom harten „tek tek“ eines Zaunkönigs zu unterscheiden.

Termine und nähere Informationen zu den vielfältigen Angeboten gibt es unter www.vogelsberg-touristik.de/landfruehling.

Frühlingsfeste und Gaumenfreuden

Auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten. Um die „jungen Wilden“ geht es beispielsweise bei einer Kräuterführung mit anschließender Verkostung des grünen Superfoods. Und auch in den Gasthöfen und Restaurants ist der Frühling eingezogen: Lamm findet sich nun vielerorts als Kotelett, Rücken oder Leber auf dem Speiseplan. Wer sich intensiver mit den Kochkünsten auseinandersetzen möchte, kann an einem Lamm- oder Bratwurstseminar teilnehmen. Darüber hinaus laden zahlreiche Feste und Märkte zu fröhlichem Treiben ein, darunter der historische Markt in Lich, der Alsfelder Pfingstmarkt und das Vulkanfest auf dem Hoherodskopf.(djd). 

Foto: djd/Region Vogelsberg Touristik/C. Marx