Grünes Berlin: Treptow-Köpenick entdecken

Berlin – Für die meisten Touristen sieht ein Besuch in Berlin so aus: Brandenburger Tor, Ku’Damm, Mauerreste an der East Side Gallery. Was es im Südosten der Stadt zu sehen gibt, wissen weniger Menschen.

Wer sehen will, wie grün Deutschlands Hauptstadt ist und etwas für Geschichte übrig hat, ist in Berlins größtem Bezirk richtig:
Treptow-Köpenick. Mehr als 40 Prozent der Berliner Waldfläche finden sich hier, und nirgends in der Stadt ist der Wasseranteil höher.

TREPTOWER PARK: Wen die S-Bahn am Treptower Park ausspuckt, der steht vor einem mehr als 88 Hektar großen Park samt Hafen. Dahinter beginnt der Plänterwald. Wer gerne spazieren geht, kann sich hier verlieren.

Zum Beispiel am
sowjetischen Ehrenmal. Zwölf Meter hoch ragt die Statue eines Soldaten in den Himmel, drumherum sind symmetrisch angelegte Wege und ausladende Treppen. Das Bauwerk zur Erinnerung an die Befreiung Berlins von den Nazis mithilfe der Roten Armee ist riesig. Die Weite und das Monumentale der Anlage, die 1949 errichtet wurde, lassen einen innehalten. Mehr als 7000 Rotarmisten sind hier bestattet.

Leichtigkeit bringt die
Insel der Jugend. An einem Vormittag ist die Insel fast verlassen. Auf dem kleinen Eiland gegenüber eines großen Biergartens gab es zu DDR-Zeiten viele Partys. Auch heute finden dort noch Veranstaltungen statt.

MÜGGELSEE: Berlins größten See besucht man am besten mit einem Schiff vom Hafen Treptow aus – so bekommt man den Bezirk zu sehen. Aus dem Plänterwald etwa ragt ein altes Riesenrad hervor. «Dit war der ehemalige Spreepark», erklärt der Moderator. Links und rechts der Spree stehen alte Fabrikhallen und verfallene Gebäude. Es sieht aus, als sei nach der Wende jeder verschwunden und dann nichts mehr passiert. Doch dazwischen finden sich auch luxuriöse Neubauten. Nach zwei Stunden Fahrt ist das Schiff auf dem
Müggelsee angekommen.

Wer an der Haltestelle Rübezahl aussteigt, kann zum
Müggelturm laufen. Dabei begegnen einem oft ältere Paare, man schnappt Wortfetzen wie «West-Deutschland» auf. Es sind Menschen aus dem Osten. Das Müggelturm-Areal war in der DDR beliebtes Ausflugsziel. Dass Berlin einst geteilt war, spürt man hier draußen. Breite Treppenstufen führen schließlich auf einen kleinen Berg, auf dem der fast 30 Meter hohe Turm steht. Er wird derzeit saniert. Von einem Café abgesehen ist hier nichts touristisch. Wer oben steht, blickt bis zum Fernsehturm am Alexanderplatz und sieht drumherum grün.

OBERSCHÖNEWEIDE: Oberschöneweide als Ausflugsziel kann man wohl als Geheimtipp bezeichnen, auch wenn einem mancher Berliner dann den Vogel zeigt – den Stadtteil nennt er «oberschweineöde». Aber die riesigen, alten Fabrikhallen direkt an der Spree sind sehenswert: Berlin war mal führende Metropole in Elektrotechnik.

«Elektropolis» heißt dann auch die Führung, die der Berliner Industriesalon anbietet. «Es ist mehr los, als man sieht», sagt die freie Mitarbeiterin Annette Siegert. In dem Stadtteil hatte der ehemalige Elektrokonzern AEG seine Werke. Siegert zeigt verfallene Hallen und verrät, der kanadische Rocksänger Bryan Adams habe eine gekauft. In manchen Gebäuden seien Ateliers. Hippe Cafés hätten sich angesiedelt, nur eine gute Bar fehle noch.

Vom Peter-Behrens-Turm kann man schließlich aus fast 60 Metern Höhe den Stadtteil noch einmal von oben sehen – und den Rest der Stadt.

KÖPENICK: Ein bekannteres Ausflugsziel ist Köpenick, nicht zuletzt wegen der Geschichte vom Hauptmann von Köpenick, einem preußischen Schuhmacher, der 1906 als Hauptmann verkleidet, ins Köpenicker Rathaus eindrang und die Stadtkasse raubte. Der Stadtteil ist umgeben von Spree und Dahme und wirkt mit seinen niedrigen Gebäuden und dem Kopfsteinpflaster wie eine putzige Kleinstadt.

Wenige Meter von Rathaus und Schloss entfernt, liegt die ehemalige
Fischersiedlung. An fast allen Fassaden der niedrigen Gebäude, die teils aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen, prangen Fischsymbole. Die kleinen Häuschen erinnern an eine Puppenstube. Touristen sieht man keine. Fast vergisst man, das man immer noch in Berlin ist.

Berlin

Anreise: Zum Bezirk Treptow-Köpenick kommt man besten mit der S-Bahn, etwa zum Treptower Park, nach Schöneweide oder Köpenick. Ein Tagesticket für die Tarifbereiche AB kostet 7 Euro. Vom Treptower Hafen gibt es außerdem verschiedene Schiffstouren, etwa zum Müggelsee. Die Saison geht bis Ende Oktober.

Übernachtung: Vom preisgünstigen Hostel bis zum teuren Luxushotel bietet Berlin alles. Wer direkt im Bezirk schlafen will, findet interessante Unterkünfte bei AirBnB – etwa in einem modernen Kranhaus direkt an der Spree in Schöneweide.

Informationen: Touristeninformation Treptow-Köpenick, Alt-Köpenick 31, 12555 Berlin, Tel.: 030/655 7550.

Fotocredits: Alexandra Stahl,Alexandra Stahl,Alexandra Stahl,Benjamin Jehne,Verena Kneiske,Michael Diehl,Alexandra Stahl,Benjamin Jehne,visumate,Benjamin Jehne,Daniel Lade,Philip Koschel,Alexandra Stahl,dpa-infografik GmbH
(dpa/tmn)

(dpa)